strube

deen

Die Strube Markenarchitektur






Die Strube Markenarchitektur bildet ein typografisch und farblich aufeinander abgestimmtes System, welches die Zusammengehörigkeit von Unternehmens-, Produkt- und Qualitätsmarken visualisiert.
Es sind ausschließlich die dafür nachfolgend vorgestellten Dateien bzw. die für Produktmarken zur Verfügung stehende Markenschrift »Strube Black« zu verwenden und die Regeln für ihren Einsatz zu beachten.



Schutzzone

Rings um die Dach- und Schwestermarke ist ein Mindestabstand zum Formatrand bzw. zu anderen Text- oder Bildelementen in der Höhe eines Kleinbuchstabens (entspricht hier: 2 X) einzuhalten.



Positionierung

Wenn nicht anders angegeben, steht die Dachmarke nach Möglichkeit oben rechts.


Abbildungs-größen

Um zu viele unterschiedliche Logogrößen zu vermeiden, soll die Dachmarke nach Möglichkeit nur in DIN-Schritten vergrößert oder verkleinert werden.


Schreibweise

Im Fließtext wird der Firmen­name in gemischter Schreibweise gesetzt: Strube bzw. Strube Research


Bitte nicht:

Die Dach- und Schwestermarken stehen grundsätzlich farbig auf weißem Grund. Es gibt außerdem Schwarzweiß-Umsetzungen und eine Negativ-Variante einfarbig weiß auf blauem Grund (siehe Folgeseiten). Andere Farbkombinationen sind nicht zulässig.

Die Dachmarke darf nicht verändert werden,
z.B. durch Nachzeichnen, Hinzufügen oder Weglassen von Elementen, Umfärben, Verzerren oder Verletzen der Schutzzone.